Kontakt

Stadt Chemnitz - Kulturbetrieb
Büro für städtisches Kulturmanagement
Kontaktstelle Kulturelle Bildung
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 488-4113
Fax: 0371 488-4195

kulturelle.bildung@stadt-chemnitz.de

www.kulturelle-bildung-chemnitz.de

 

Die Kontaktstelle Kulturelle Bildung in den Medien

 
 

Stadt Chemnitz, 17.11.2016

Logo Stadt Chemnitz
„Wirbelwind im Zirkusfieber
Projekt nach Marktplatz „Kultur und Schule“ startet an Schule Altchemnitz Im Oktober 2015 beteiligte sich die Schule Altchemnitz, Schule zur Lernförderung, am ersten Marktplatz „Kultur und Schule“ der Stadt Chemnitz. Hier wurde der Kontakt zum Verein Pyrocatharsis e.V. geknüpft. Mit einem gemeinsamen Zirkusprojekt bewarb man sich um den Förderpreis Marktplatz „Kultur und Schule“. Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungszeit ist es nun soweit: Vom 21. bis 25. November 2016 wird das Projekt „Wirbelwind im Zirkusfieber“ in der Schule Altchemnitz durchgeführt. ...
 
 

Freie Presse, 26.05.2016

Freie Presse
Fördermittel - Stadt unterstützt kreative Angebote
Die Stadt unterstützt Projekte, die Kindern den Zugang zu künstlerischer Bildung verschaffen sollen. Aus zehn Bewerbungen hat eine Jury aus Vertretern der Stadt fünf Projekte ausgewählt, die einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro für Honorar- und Sachkosten erhalten. Ein Zusatzprojekt kann mit 500 Euro gefördert werden. Das Geld geht an die Kindertagesstätte "Kinderladen Tigerente", das Kinderhaus Leonardo, den Kindergarten Arche Noah, den Kindergarten an der Martinstraße und den Kindergarten Pampelmuse. Darüber hinaus wird ein Projekt der Kindertagesstätte Glückskäfer mit 500 Euro bezuschusst. ...
 
 

Stadt Chemnitz, 21.04.2016

Logo Stadt Chemnitz
„Kita & Künstler“ – Nochmaliger Aufruf zur Teilnahme
Bis zum 29. April 2016 läuft noch die Ausschreibung „Kita & Künstler“. Aufgerufen sind Chemnitzer Künstler und Kitas zur Durchführung eines künstlerischen Bildungsprojektes. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler, die gemeinsam mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein Angebot im Rahmen von Workshops, Kursen oder Projekttagen durchführen. Ziel ist, Kindern einen ersten Zugang zur künstlerischen Bildung und Mitgestaltung dieser zu ermöglichen. Für die Projekte gibt es dabei keine Themenvorgabe. ...
 
 

Blick, 30.03.2016

Logo Blick © Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz
Kita trifft Künstler
Modellvorhaben Bewerbungsstart um Fördergeld für kreative AngeboteDie Stadt Chemnitz ruft Kindertageseinrichtungen und Künstler zur Zusammenarbeit im Bereich der Bildenden Kunst auf und fördert bis zu fünf Kita-Künstler-Projekte mit einem Zuschuss in Höhe von 900 Euro für Honorar- und Sachkosten. Bis zum 29. April 2016 können sich Kita-Künstler-Teams mit einem kreativen Bildungsprojekt bewerben. ...
 
 

Stadt Chemnitz, 23.03.2016

Logo Stadt Chemnitz
„Kita & Künstler“ – Bewerbungsstart um Fördergeld
Die Stadt Chemnitz ruft Kindertageseinrichtungen und Künstler zur Zusammenarbeit im Bereich der Bildenden Kunst auf und fördert bis zu fünf Kita-Künstler-Projekte mit einem Zuschuss in Höhe von 900 Euro für Honorar- und Sachkosten. Bis zum 29. April 2016 können sich Kita-Künstler-Teams mit einem kreativen Bildungsprojekt bewerben. Ziel der Ausschreibung ist es, Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren einen Zugang zur künstlerischen Bildung zu ermöglichen. ...

 
 
 

Amtsblatt der Stadt Chemnitz, 16.12.2015

Logo Amtsblatt Stadt Chemnitz
Förderpreis für Kulturprojekte
Die Jury des ersten Marktplatzes Kultur und Schule in Sachsen, der in Chemnitz im November Premiere feierte, hat unter neun eingereichten Projekten aus dem Bereich kulturelle Bildung zwei Förderpreise ausgelobt. Der Hauptpreis in Höhe von 500 Euro ging an das Projekt »Wir machen Zirkus – und das richtig!« der Schule für Lernförderung Altchemnitz und dem Verein Pyrocatharsis e. V. ...
 
 
 

Blick, 12.12.2015

Logo Blick © Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz
Die Jury des ersten Marktplatzes Kultur und Schule in Sachsen, der in Chemnitz im November 2015 Premiere feierte, hat unter neun eingereichten Projekten aus dem Bereich kulturelle Bildung zwei Förderpreise ausgelobt. Der Hautpreis in Höhe von 500,00 Euro ging an das Projekt "Wir machen Zirkus - und das richtig!" der Schule für Lernförderung Altchemnitz und dem Verein Pyrocatharsis e. V. ...
 
 

Sachsenfernsehen, 09.12.2015

Logo Sachsen Fernsehen
Die Jury des ersten Marktplatzes Kultur und Schule in Sachsen hat für zwei Projekte aus dem Bereich kuturelle Bildung Förderpreise vergeben. Den Hauptpreis in Höhe von 500 Euro erhielt die Schule für Lernförderung Altchemnitz und der Verein Pyrocatharsis für ihr Projekt "Wir machen Zirkus - und zwar richtig!". Einen zusätzlichen Sonderpreis vergab die Jury an das Projekt "Viele Sprachen, eine Welt - Hörspektakel" der Oberschule "Am Flughafen" und dem Radio T Verein. ...
 
 

Pressemitteilung Stadt Chemnitz, 08.12.2015

Förderpreis für zwei Chemnitzer Kulturprojekte ausgelobt
Nach dem ersten Marktplatz Kultur und Schule in Sachsen, der in Chemnitz im November 2015 Premiere feierte, hat die Jury des städtischen Büros für Kulturmanagement unter neun eingereichten Projekten aus dem Bereich kulturelle Bildung zwei Förderpreise ausgelobt. Aus Sicht des Kulturbetriebes der Stadt Chemnitz hat sich der erste Marktplatz Kultur und Schule als ein wichtiges Instrument zur Stärkung der kulturellen Bildung in Chemnitz bewährt.
 
 

Sachsenfernsehen, 03.11.2015

Logo Sachsen Fernsehen
Das neue Projekt "Marktplatz Kultur und Schule" wurde vorgestellt. Erstmalig trafen sich dabei Künstler, Kulturinstitutionen und Schulen, um sich gegenseitig Projektideen vorzustellen und Kooperationspartner zu finden. Der Saal des Kraftwerk e.V. wurde dabei zum Marktplatz, auf welchem sich unterschiedliche Kultursparten präsentierten. Das Video gibt einen Einblick zum Ablauf und Verlauf der Veranstaltung.
 
 

Pressemitteilung Stadt Chemnitz, 21.10.2015

Premiere des Projekts „Marktplatz Kultur & Schule“
Chemnitzer Schauspieler übernimmt ModerationSuchen, Bieten, Finden … Auf dem „Marktplatz Kultur & Schule“ treffen sich am 3. November 2015 von 15 bis 17 Uhr erstmalig Künstler, Kulturinstitutionen und Schulen im Kraftwerk e. V., um sich gegenseitig Projektideen vorzustellen und Kooperationspartner zu finden.
 
 
 

Amtsblatt der Stadt Chemnitz, 16.09.2015

Logo Amtsblatt Stadt Chemnitz
Marktplatz für Schule und Kultur
Erstmalig lädt die Stadt Chemnitz zum »Marktplatz Kultur & Schule« ein. Er findet am 3. November, 15 bis 17 Uhr im Kraftwerk e.V., Kaßbergstraße 36, 09112 Chemnitz statt. Angesprochen sind Chemnitzer  Pädagogen sowie Künstler und Vertreter von Kultureinrichtungen, um sich zusammenzufinden und über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszutauschen. Im Format eines »offenen Raumes« sind alle Teilnehmer aufgerufen, den Marktplatz aktiv mitzugestalten und sich mit Projekten, Plänen und Ideen einzubringen.
 
 

Freie Presse 09.09.2015

Freie Presse
Mit dem "Marktplatz für Schulen und Kultur" wird es in Chemnitz eine neue Veranstaltung geben. Treffen sollen sich Pädagogen, Künstler und Vertreter von Kultureinrichtungen - möglichst, um eine Zusammenarbeit anzubahnen. Sie sollen gemeinsame Ideen entwickeln, die im Nachgang für einen Förderpreis eingereicht werden können. Für das überzeugendste Projekt stellt die Stadt eine Anschubfinanzierung von 500Euro in Aussicht. Schauspieler Michael Milow übernimmt die Moderation.
 
 

Maxity, 26.08.2014

Logo Maxity
Vor dem Start ins neue Schuljahr 2014/15 möchte das Kulturbüro der Stadt noch einmal auf die Anfang Juni gestartete Webseite www.kulturelle-bildung-chemnitz.de aufmerksam machen und weiter zur Beteiligung einladen. Aktuell werden auf der Plattform 120 Angebote von 31 Chemnitzer Kultur- und Bildungseinrichtungen gelistet, die sich gezielt an Pädagogen wenden, zugleich aber alle anderen am Thema kulturelle Bildung interessierte Bürgerinnen und Bürger einbeziehen wollen.
 
 
 
 

Stadtbibliothek Chemnitz - Facebookseite, 12.06.2014

Stadtbibliothek Chemnitz
Eigentlich keine schlechte Plattform, die neue Seite und Datenbank "Kulturelle Bildung in Chemnitz", aber da fehlen noch gaaanz viele Akteure und Angebote. Bitte teilen und weitersagen, damit die Plattform wächst. Wer sich und sein kulturelles Bildungsangebot dort vermisst, möge sich an das Kulturbüro wenden: http://www.kulturelle-bildung-chemnitz.de
 
 
 
 

Amtsblatt der Stadt Chemnitz, 11.06.2014

Logo Amtsblatt Stadt Chemnitz
Neue Kulturplattform online
Der erste Zugang zu Kultur und Kunst erfolgt oft über ein zielgerichtetes Angebot im Bereich der kulturellen Bildung, so beispielsweise durch einen Museumsbesuch, den Besuch in einem soziokulturellen Zentrum. Diese Tatsache griff das Kulturbüro auf: Eine neue Webseite ist unter seiner Federführung gestartet worden: www.kulturell-bildung-chemnitz.de
 
 

Amtsblatt der Stadt Chemnitz, 04.06.2014

Logo Amtsblatt Stadt Chemnitz
Neue Kultur-Webseite
Am 2. Juni ist der Startschuss für die neue Webseite »Kulturelle Bildung« gefallen. Ab jetzt können
Kulturträger und Vereine entsprechende Angebote veröffentlichen.
 
 

Sachsenfernsehen, 03.06.2014

Logo Sachsen Fernsehen
Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer können sich ab sofort im Internet über Angebote der kulturellen Bildung in ihrer Stadt informieren. Unter www.kulturelle-bildung-chemnitz.de finden sich bereits mehr als 80 Angebote von Chemnitzer Einrichtungen. Von altersgerechten Museumsführungen über Buchlesungen bis hin zu Musikunterricht gibt es viele Möglichkeiten.
 
 
 
 

Freie Presse 03.06.2014

Logo Freie Presse
Für Bildungsangebote von Chemnitzer Kultureinrichtungen gibt es seit gestern Nachmittag eine neue Internet-Plattform. Unter kulturelle-bildung-chemnitz.de können beispielsweise Veranstaltungen für Projekttage oder -wochen mit Schülern aller Schulformen und Klassenstufen in unterschiedlichen Fächern abgerufen werden. Gestern waren über mehrere Suchfunktionen insgesamt 84 verschiedene Angebote von 21 Einrichtungen und Vereinen, darunter Museen, Galerien, Volkshochschule, Künstlerbund, Mozartgesellschaft und städtische Musikschule, zu finden.
 
 
 
 

Pressemitteilung Stadt Chemnitz, 02.06.2014

Logo Stadt Chemnitz
Neue Plattform online: www.kulturelle-bildung-chemnitz.de
Eine neue Webseite ist heute Nachmittag unter Federführung des Kulturbüros der Stadt Chemnitz gestartet worden: www.kulturelle-bildung-chemnitz.de bietet Akteuren im Kulturraum der Stadt Chemnitz eine Plattform mit Angeboten der kulturellen Bildung und Informationen zu den Anbietern. Gemeinsam vorbereitet wurde die Webseite von Kulturbüro und Vertretern von Kultur- und Bildungsträgern in Chemnitz und damit wurde ein von Pädagogen an die Stadt herangetragener Wunsch erfüllt, Informationen und Angebote gebündelt anzubieten.
 
 
 
 

Pressemitteilung Stadt Chemnitz, 28.05.2014

Logo Stadt Chemnitz
Präsentation der Webseite Kulturelle Bildung Chemnitz
Zum offiziellen Start der Webseite mit Angeboten kultureller Bildung in Chemnitz sind die Vertreter der Medien für  Montag, 2. Juni 2014, 16 Uhr, zu einem Pressegespräch im Konferenzraum (1. Etage) der Jugendherberge City Hostel Chemnitz “eins” eingeladen. 
 
 
 
 

Pressemitteilung Stadt Chemnitz, 07.10.2011

Logo Stadt Chemnitz
Kontaktstelle Kulturelle Bildung im Kulturbüro der Stadt
Chemnitz verfügt jetzt über eine Kontaktstelle Kulturelle Bildung, ansässig im Bereich des Kulturbüros der Stadt im Getreidemarkt 3. Möglich wurde die seit 1. Juli 2011 im Kulturbüro der Stadtangesiedelte Einrichtung der Kontaktstelle mit der 2010 vom Freistaat Sachsen veröffentlichten Förderrichtlinie Kulturelle Bildung. Die Stadt Chemnitz bewarb sich um die Förderung und erhielt den Zuschlag für die Einrichtung der Kontaktstelle.