Kontakt

Stadt Chemnitz - Kulturbetrieb
Büro für städtisches Kulturmanagement
Kontaktstelle Kulturelle Bildung
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 488-4113
Fax: 0371 488-4195

kulturelle.bildung@stadt-chemnitz.de

www.kulturelle-bildung-chemnitz.de

 

Bildungsangebote verschiedener Partner

 
 
 
 

Der Qualitätsverbund „Kultur macht stark“

... ist ein Verbundprojekt der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Er leistet die fachpädagogische Begleitung des bundesweiten Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) außerschulische Angebote der Kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Der Qualitätsverbund gestaltet Praxisworkshops und Regionalkonferenzen zu fachlichen Themen und Fragestellungen der Kulturellen Bildung und der Jugendarbeit. Die Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte und an Multiplikatoren/innen der Kulturellen Bildung und der Jugendarbeit. Leitziel des Qualitätsverbundes ist es, Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch gelingende Kulturelle Bildung an non-formalen Bildungsorten zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie hier.

► AUFKLAPPEN
 
 
 
 

Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e. V.

Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e. V.  bietet als überörtlicher Träger der freien Jugendhilfe viele Bildungsangebote und Leistungen an. Weitere Angebote finden Sie auf der Webseite der Landesvereinigung.

AUFKLAPPEN
 
 
 
 

Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit e. V.

Das Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit e. V. bietet Workshops und Fortbildungen für Multiplikatoren und Interessierte an. Angebote finden Sie hier oder auf der Webseite des Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit e. V.
 

► AUFKLAPPEN
 
 
 
 

Landesverband Soziokultur Sachsen e. V.

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist der Dachverband für soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen im Freistaat Sachsen. Ihm gehören gegenwärtig 52 direkte Mitglieder an. Insgesamt verfügt der Verband damit sachsenweit über 2.000 Vereinsmitglieder.
Als Mitgliedsverband vernetzt er die soziokulturelle Praxis und regt Erfahrungsaustausche an. Darüber hinaus stellt er ein umfassendes Weiterbildungs- und Beratungsangebot zur Verfügung und vermittelt zwischen Politik/ Verwaltung und den soziokulturellen Zentren und Initiativen. Der Verband wirkt als Informationsquelle für seine Mitglieder und sammelt mit regelmäßigen Bestandsaufnahmen Informationen aus dem soziokulturellen Praxisfeld. Weitere Informationen finden Sie hier.

► AUFKLAPPEN
 
 
 
 

Volkshochschule Chemnitz

Die VHS Chemnitz bietet viele Kurse und Weiterbildungen für Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Angebote finden Sie auf der Webseite der Volkshochschule Chemnitz.