Ein Rädchen im Getriebe sein - Angebot für Oberschulen und Gymnasien
Wie vollzog sich der Übergang vom Agrar- zum Industriezeitalter? Die Schüler erfahren, wie die maschinelle Massenproduktion die Handarbeit ablöste, Fabriken mit Maschinensystemen an die Stelle der Manufakturen rückten und welche Rolle der Einsatz neuer Materialien im Maschinenbau spielte. Wie die Kraft mit Hilfe von Antrieben und Getrieben übertragen und umgewandelt wird, demonstrieren Vorführungen historischer Textil- und Werkzeugmaschinen sowie Modelle verschiedener Antriebsmaschinen. Im Anschluss bauen die Schüler in Gruppenarbeit Modellgetriebe.
Stichwörter: Oberschule, Gymnasium, Physik- und Technikunterricht, ab Klasse 7
Veranstaltungsort
Sächsisches Industriemuseum Chemnitz
Termine
auf Anfrage
Kosten
auf Anfrage
Art der Veranstaltung
Museumspädagogisches Angebot
Eignung für Schulart
Oberschule, Gymnasium
Stadtteil
Zentrum
Thema
Museum
Unterrichtsfach
Naturwissenschaft, Technik
Altersstufe
Klasse 7-8, Klasse 9-10, Klasse 11-12, Berufsausbildung
Angebotsform
Einmalig, Projekttage / -woche